Aktuelles aus Balduinstein

Liebe Balduinsteinerinnen und Balduinsteiner,
die Naturgewalt am 12. September hat innerhalb kürzester Zeit Balduinstein dramatisch verändert. Der Starkregen hat die Welt um uns herum in einer halben Stunde teilweise sehr dramatisch und im wahrsten Sinne umgeformt. Viele hatten Glück, aber auch viele andere von uns sind schwer betroffen: überflutete Grundstücke und Keller, unbewohnbare Häuser, Erdmassen und Geröll vor der Haustür aus Hangrutschen und zerstörten Gärten. Die Situation, in die wir alle plötzlich geraten sind, war vor dem Unglück für uns alle unvorstellbar und die Belastung für die betroffenen Familien, sowohl körperlich als auch mental, ist enorm.

 

Aber auch die Solidarität war enorm, ob in der besagten Nacht als auch in der Zeit danach. Vieles ist bereits passiert und einige Aktionen verliefen schnell, wie die Beseitigung von Sperrmüll und Schlamm/Erde, die Reinigung von Kanälen und Reinigung von einigen Flutgräben.

Ein Spendenaufruf für die Hilfebedürftigen wurde erfolgreich gestartet. Wir bitten weiterhin alle, die Unterstützung benötigen, sich zu melden.

Neben der ad hoc Hilfe, gibt es auch strukturelle Maßnahmen, die in Abstimmung mit Verbandsgemeinde und Fachbehörden, erfolgen müssen.

Besonders für die Gefährdungsstellen zweier Hangrutsche und der Schieferhalde ist dies sehr umfangreich. Fangzäune, Regenrückhaltebecken, verzahnte Steinblöcke zur Sicherung sowie Verfüllung von Muren und zusätzliche Bepflanzung werden als Teile des Konzepts diskutiert.

Potenzielle Maßnahmen zur Prävention bei Starkregen werden von der SGD Nord und dem Landesamt für Geologie und Bergbau erstellt, bedürfen jedoch fachlicher, rechtlicher und finanzieller Prüfung. Bevor solche Konzepte umgesetzt werden können, müssen natürlich auch die jeweiligen Eigentumsverhältnisse, die Finanzierung und etwaige Fördermöglichkeiten geprüft werden.

 

Unsere Gemeinde erhält von Verbandsgemeinde und den zuständigen Fachbehörden gute Unterstützung, damit unser Dorf zukünftig besser gegen solche Naturgewalten gewappnet ist. Gleichzeitig bitte ich um Verständnis, dass solche Maßnahmen nicht kurzfristig erfolgen können.

 

Nächste Schritte:

 

1. Reinigung & Spülung von Kanälen und Entleeren von Gullys im Ortsteil Hausen und im Wohngebiet Brühlstraße/Rießberg/Wäscher 

2. Abtransport Geröllmassen im Wendehammer am Rießberg

3. Umsetzung von Hilfsmaßnahmen aus Spenden

4. Vorbereitung einer Informationsveranstaltung

 

Abschließend bedanke ich mich erneut für das unglaubliche Engagement unserer Feuerwehr und das Ausmaß an gelebter Solidarität und Hilfsbereitschaft von vielen Menschen, auch aus Nachbargemeinden, sowie dem Verständnis und Geduld der betroffenen Familien.

 

Marie-Theres Schmidt, Ortsbürgermeisterin

 

Neuigkeiten aus Balduinstein werden hier zeitnah bekannt gegeben.

 

Außerdem finden sie ein kleines Portfolio über Balduinstein in den Medien und andere aktuelle Ereignisse.